Unsere Philosophie
Warum wir das tun
Klimawandel, Insektensterben, Bienensterben…… Unsere Welt ist von vielen Problemen geplackt. Unsere Natur wird weiter ausgebeutet und unser Konsumwahn treibt die Industrie in immer mehr Raubbau an dem was noch übrig ist….
Aber mit diesen und vielen anderen Problemen beschäftigen sich unzählige (andere) Seiten im Internet. Wir wollen uns auf das konzentrieren, wo wir aktiv etwas tun können: Bienen erhalten helfen. Das Bienensterben ist Fakt und heutzutage weitgehend bekannt. Hierzu an anderer Stelle mehr.
Die Honigbiene kann in unserer modernen Welt nicht mehr ohne die Unterstützung des Menschen überleben. Dies führt langfristig zu Bestäubungsproblemen und in deren Folge zu Ertragsproblemen. Gepaart mit dem mittlerweile bestätigten und bekannten Insektensterben und dem Klimawandel tut sich zunehmend ein Problem auf.
Das Halten von Honigbienen im Rahmen der Hobbyimkerei ist in Deutschland gut verbreitet und gewinnt in den letzten Jahren zunehmend an Interesse. Das ist wundervoll und eine gute Sache. Immer mehr Honig kann so gewonnen werden.
Was wir aber brauchen, sind mehr Bienen, nicht mehr Honig.
Wie machen wir das
Wir bringen die Bienen in die Gesellschaft und die Gesellschaft zu den Bienen.
Die Idee, um dieses Mammutprojekt zu schaffen, ist es, die Kosten und den Aufwand auf möglichst viele Schultern zu verteilen.
Was wir damit ermöglichen
Mit unserem Konzept ermöglichen wir Hobyimkern die Begrenzung ihrer Völkerzahlen aufzuheben und ihre Völkerzahlen leicht um 50% zu steigern. Durch das wegfallen von Honigteilernten und verringertem Aufwand bei der Honigvermarktung schaffen wir weitere Kapazitäten für die Bienenpflege. Der Gesunderhaltung der Bienen steht so nichts mehr im Weg.
Worin liegt der Vorteil
Wir generieren einen Anreiz weg von der klassischen Völkerbewirtschaftung mit Schwerpunkt Honigernte hin zu einer Mentalität, bei der es um die Haltung von vielen Bienen über viele Jahre hinweg geht.
Die erzeugte Menge Honig pro Volk rückt hierbei nahezu vollständig in den Hintergrund. Stellen Sie sich vor, jeder Bürger in Deutschland hätte ein Honigbienenvolk. Wir hätten höchstwahrscheinlich ausreichend Honig für jeden und die Honigmenge, welche ein Volk abwirft, wäre nicht von Bedeutung.
Sie haben ein „selbst“ produziertes Lebensmittel. Ein Urprodukt, geschaffen nur mit der Kraft der Erde. Mehr noch, ein Stück Natur aus dem Wald, in dem Sie immer spazieren gehen. Das ganze Jahr über mit etwas Glück genug, um auch mal Familie oder Freunden etwas zu schenken. Sie geben etwas an die Natur und die Gesellschaft zurück.
Ein jeder würde mit seinem Bienenvolk einen unbezahlbaren Beitrag zur Erhaltung der Natur und der landwirtschaftlichen Erträge beitragen. 80.000.000 (80 Millionen) Bienenvölker in Deutschland, ca. 3,2 Billionen Bienen, die das Land bestäuben. Im Vergleich dazu würden wenige Ihre Zeit in die Pflege und Erhaltung dieses Wunders investieren. Die Kosten dafür trüge die Gesellschaft. Gemeinsam.
Wir schaffen das!
Sie möchten mehr wissen?
In unserem "Über uns" Bereich lernen Sie uns etwas näher kennen.